
Reitpädagogik
Was ist Reitpädagogik?
Die Reitpädagogik umfasst die spielerische Begegnung mit dem Pferd in dessen natürlicher Umgebung und bietet ein breites Spektrum an Erlebnismöglichkeiten "um das Pferd", "mit dem Pferd" und "auf dem Pferd".
Spielen ist seit jeher ein Grundbedürfnis aller Kinder!
Das Pferd stellt dabei ein hoher Motivator dar und hat einen hohen Aufforderungscharakter.
Spiele in der Reitpädagogik
Wecken und erhalten die Freude an der Bewegung
Helfen Ängste gar nicht erst entstehen zu lassen oder sie abzubauen
Fördern durch das Miteinander zwischen Pferd und Kindern soziales Lernen und Teamfähigkeit
Trainieren die Grundfähigkeiten der Motorik wie Schnelligkeit, Sprungkraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht
Helfen Freundschaften zu finden und vieles mehr!
Die Reitpädagogik nutzt (Gruppen-) Erfahrungen mit dem Pferd um die Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen zu entwickeln und stärken.
über Bewegung mit anderen Kindern Kontakt aufnehmen
der Sinn die Bedeutung von Spielregeln kennen
sich an gemeinsam vereinbarte Regeln halten
Rücksicht auf andere nehmen und ihre Bedürfnisse im gemeinsamen Spiel beachten

Wichtig dabei ist...
Im spielerischen Zu- und Umgang mit dem Pferd lässt die Reitpädagogik Förderung und Erweiterung von Kompetenzen einfach geschehen.
-Die Reitpädagogik erhebt keinen therapeutischen Anspruch!
WICHTIG! Die Reitpädagogik ist für alle Kinder gedacht!
Ich biete keine Therapie oder Heiltherapeutisches Reiten (Hippotherapie) an. Vielmehr ist die Reitpädagogik eine Möglichkeit, spielerisch den Umgang mit Pferden zu erlernen.
Für wen ist Reitpädagogik geeignet?
Für alle Großen und kleinen Pferdefans ab 2 Jahren!
Für alle sie spielerisch mit Pferden in Kontakt kommen wollen und die Natur erleben möchten. Die Kinder lernen dabei den richtigen Umgang mit dem Pferd. Die Stunden beinhalten Elemente aus der Pferdepflege, Fütterung, Bodenarbeit, Rassenlehre, usw. Dabei kommen Koordinations- und Geschicklichkeitsaufgaben sowie fantasievolle Geschichten und Märchen nicht zu kurz! An das alter angepasst dürfe die Kinder das Pferd putzen und streicheln, reiten und spielen am Stall oder eine kleine Reit- Wanderung in den Wald oder die wunderschöne Umgebung unternehmen.
Die Reitpädagogik bietet einen Ausgleich zum Zeit- und Leistungsdruck unserer Gesellschaft, der auch vor Kindern nicht Halt macht.
Durch Bewegung sammeln Kinder Wissen sie lernen durch Bewegung. Dieses wissen bildet die Grundlage für das Lesen, Schreiben und Rechnen.
